Sensoren, die fühlen: Energie sparen beginnt mit präziser Wahrnehmung
Moderne Präsenzsensoren unterscheiden zwischen kurzer Bewegung und echter Anwesenheit. Dadurch schalten sie Licht, Heizung oder Musik nur dann, wenn es Sinn ergibt. In Fluren, Bädern und Arbeitszimmern senken sie den Verbrauch spürbar, ohne dass jemand überhaupt Schalter berührt – bequem und effizient zugleich.
Sensoren, die fühlen: Energie sparen beginnt mit präziser Wahrnehmung
Fensterkontakte melden geöffnete Fenster, während CO₂- und Feuchtigkeitssensoren über die Qualität der Raumluft wachen. Zusammen regeln sie Lüftungszeiten und Heizung smart, damit Energie nicht buchstäblich zum Fenster hinausgeht. Berichte uns, wie du Lüften und Wärme klug kombinierst – andere Leser profitieren von deinen Erfahrungen.